
Nach 4 Jahren Pause konnte wieder ein Branchenaustausch auf einer der weltgrößten Logistikmessen stattfinden. WCL war zum wiederholten Mal auf dem Gemeinschaftsstand der Logistik-Initiative Hamburg vertreten. In den 4 Tagen haben Christian Nebel und Martin Sieg viele Gespräche mit Kunden, Netzwerkpartner und ehemaligen Kollegen geführt und interessante neue Projekte im Bereich M&A und Executive Search konnten initiiert […]
Nach dem erfolgreichen Abschluss eines M&A-Deals ist es von entscheidender Bedeutung, dass das Unternehmen eine effektive Kommunikationsstrategie für seine Partner und Mitarbeiter hat, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über den Deal informiert sind und sich auf die Veränderungen vorbereiten können. Hier kann Martin Sieg eine wertvolle Rolle spielen, indem er das Unternehmen bei der Entwicklung […]
„Neue Gesellschafterstruktur ab Januar 2023“
Der Gründer (Hans J. Willam) ist gerade 67 Jahre alt geworden und hat seine Nachfolgeregelung vorgestellt.
Ab Januar 2023 wird die neue Gesellschafterstruktur wie folgt aussehen:
Ist die Vertragsvariante Fluch oder Segen – und für wen?
Der Earn-Out wird als Teil des Abschluss-Deal bei M&A Transaktionen in der Logistik Branche immer häufiger genutzt – ein Segen für Verkäufer? Schließlich behalten sie so ein Optionsrecht an zukünftigen Erfolgsgrößen.
Regionales Know-How und individueller Service als Überlebensstrategien
Welche Vorteile lokale Speditionen nutzen müssen – und wodurch sie überleben können.
Der Logistik Markt wird zunehmend von globalen Logistik-Service-Anbietern bestimmt, auch die deutschen Branchenriesen werden durch Zukäufe längst zu internationalen Netzwerk-Speditionen.
Lösungen Abgucken und dabei den eigenen Vorsprung im Blick behalten
Die neuen digitalen Überflieger Flexport & Co. drängen mit Milliarden an Kapital weiter auf den Logistik Markt.
8 gute Gründe, warum sich die Expertenunterstützung lohnt
Das eigene Unternehmen zu verkaufen ist sicher nie eine leichte Entscheidung – und ebenso keine einfache Aufgabe. Das betrifft nicht nur das Finden eines geeigneten Käufers, sondern auch das Aufbereiten aller erforderlichen Zahlen und Fakten bis hin zum Führen der Verhandlungen.
Was Sie zuvor bedenken, zusammenstellen und ermitteln sollten
Niemand macht sich die Entscheidung zu einem Unternehmensverkauf einfach. Doch ist sie getroffen, ist gute Vorbereitung das A und O für einen effizienten Verkaufsprozess in einem möglichst planbaren Zeitrahmen – und auch für den letztlichen Verkaufserfolg.
Eine Gegenüberstellung der häufigsten Abschluss-Optionen
Auch das beste Matchmaking im M&A Prozess verhindert nicht, dass Verkäufer und Käufer naturgemäß verschiedene Auffassungen darüber haben, was der „perfekte Deal“ ist. Den einen perfekten Abschluss gibt es tatsächlich nicht: Schon deswegen, weil es für den finalen Deal eine Vielzahl von Formen gibt – oft mit sehr abstrakten, für den mittelständischen Unternehmer kaum selbsterklärenden Begrifflichkeiten.
06.02.2017 – Pressemitteilung Die in der internationalen Transport- und Logistikbranche tätige Beratungsfirma WCL baut ihre internationale Ausrichtung weiter aus und plant, weltweit zu expandieren. Aus diesem Grund hat Hans J. Willam, der die Firma 1999 gegründet hat, vier weitere Gesellschafter mit an Bord genommen. Gemeinsam haben die vier Partner eine neue GmbH gegründet, in die […]