Geschäftsführender Gesellschafter
Martin Sieg ist ein hochqualifizierter Logistiker mit über 30 Jahren Erfahrung in der internationalen Logistik- und Lieferkettenbranche. Seit 2015 ist er Partner und Geschäftsführer bei WCL Worldwide Consultants in Logistics, wo er für die Entwicklung von Wachstums- und Markteinführungsstrategien für die Speditions- und Logistikbranche verantwortlich ist.
Vor seiner jetzigen Tätigkeit bekleidete er mehrere Führungspositionen bei global agierenden Logistikunternehmen wie Rhenus Logistics, DAMCO und Bolloré. Bei Rhenus Logistics war er als CEO Air and Ocean Europe für alle europäischen Luft- und Seefrachtaktivitäten zuständig und leitete die Bereiche Beschaffung, Vertrieb, Marketing, Prozessentwicklung, Controlling, M & A und Personal.
Bevor er zu Rhenus Logistics kam, war Martin Sieg Global Head of Ocean Freight bei DAMCO, einem globalen Anbieter von Speditions- und Supply-Chain-Management-Dienstleistungen. Außerdem war er über 13 Jahre lang bei Bolloré tätig, zuletzt als Geschäftsführer bis Dezember 2011. Martin Sieg begann seine Karriere in der Logistikbranche als Geschäftsführer bei Hapag-Lloyd UK, einer in Deutschland ansässigen Containerreederei.
Zusätzlich zu seiner aktuellen Rolle bei WCL und seinen früheren Führungspositionen war Martin Sieg als Beirats- und Aufsichtsratsmitglied bei diversen Start-Ups und führenden Logistikunternehmen tätig.
Im Laufe seiner Karriere hat sich Martin Sieg einen Ruf als kompetenter und erfahrener Logistikexperte mit Schwerpunkt auf Fusionen und Übernahmen, strategischer Vertriebsentwicklung, Umstrukturierung und Wandel erworben. Sein Fachwissen hat ihn zu einem gefragten Redner auf Logistik- und Lieferkettenkonferenzen in aller Welt gemacht.
Partner
Christian Nebel, geboren und aufgewachsen in der Hafenstadt Hamburg, verfügt über 42 Jahre Erfahrung in der internationalen Spedition und Logistik in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum. Er kam im April 2022 als Partner zu WCL und wurde im Januar 2023 Anteilseigner. Seine Hauptaktivitäten bei WCL sind Executive Search und Rekrutierung.
Bevor er zu WCL in Hamburg kam, war er viele Jahre in der Logistikbranche tätig. Seine berufliche Laufbahn begann er 1980 als Auszubildender bei der Schenker & Co, GmbH – heute DB Schenker in Hamburg. 1986 stimmte er einen Wechsel nach Los Angeles zu und übernahm die Seefrachtaktivitäten für Südkalifornien.
1990 wechselte Christian zu Schenker Hongkong, wo er in verschiedenen Führungspositionen tätig war, unter anderem als Leiter aller Vertriebsaktivitäten- und der gesamten Seefracht für Südchina. Nach 12 Jahren in Hongkong wechselte er nach Neu-Delhi, Indien, und wurde zum Geschäftsführer ernannt. Im Jahr 2006 führte er die Organisation durch die Fusion mit Bax Global und übernahm die Geschäftsführung beider Unternehmen. DB Schenker India wurde zum Marktführer in der See-/Luftfracht und entwickelte unter seiner Führung Kontraktlogistik sowie vertikale Markteintrittsstrategien.
Im Jahr 2012 wechselte Christian als Executive Vice President Asia Pacific zu JAS mit Sitz in Singapur. Sein Hauptziel im ersten Jahr war es, die Ländermanagementstruktur in der gesamten Region neu zu organisieren. Darüber hinaus implementierte er eine Produktmanagement-Organisation für Luft- und Seefracht, gefolgt vom Aufbau eines soliden Key Account / Sales-Teams in Asien.
2016 entschied er sich, in seine Heimat Deutschland zurückzukehren und übernahm die Position des Geschäftsführers FF bei Geodis Deutschland. Geodis, Teil der SNCF (Französische Eisenbahn), ist ein mittelständisches Logistikunternehmen in Deutschland mit dreihundert Mitarbeitern und 7 Bürostandorten.
Im Jahr 2018 kehrte Christian nach Hongkong zurück und übernahm die Position als Regional CEO für den asiatisch-pazifischen Raum bei Fr. Meyer’s Sohn (FMS), einem in Privatbesitz befindlichen Logistikdienstleister mit Sitz in Hamburg. FMS gehört zu den TOP 15 Global NVOCC und konzentriert sich auf von FCL Bereich mit Fokus auf Commodities .
Anfang 2021 wechselte er als Regional CEO für Nordasien zu Agility in Hongkong. Er war verantwortlich für die Aktivitäten von Agility in China und Hongkong, Taiwan, Japan und Korea. Nach der Übernahme von Agility durch DSV entschied sich Christian, dauerhaft zurück nach Hamburg zu ziehen.
Beiratsvorsitzender
Hans J. Willam ist seit knapp 50 Jahren in der Logistik-/Speditionsbranche verwurzelt. 1999 gründete er die Firma WCL. Ende 2016 wurden die WCL Aktivitäten in der neu gegründeten WCL – Worldwide Consultants in Logistics GmbH gebündelt. Hans J. Willam ist Mitgesellschafter der GmbH und auch Chairman (Vorsitzender des Beirats). Er fokussiert sich auf die Unterstützung der WCL Partner und, zusätzlich, auf die Implementierung von NVOCC Projekten. Während seiner fast 25-jährigen WCL-Aktivität, hat er im Bereich Executive Search und Recruitment vielen Kandidaten geholfen bedeutende Positionen zu übernehmen. Von Hans J. Willam betreute Kandidaten sind heute Vorstandsmitglieder verschiedener Top 5 Logistikunternehmen. Er hat auch verschiedene M+A Projekte umgesetzt, inklusive Vermittlung des Verkaufs mittelständischer Speditionsfirmen mit Firmenwerten oberhalb € 50 Mio.
Vor der Gründung von WCL, war er ca. 20 Jahre bei Kühne+Nagel (KN) beschäftigt, zuletzt als Global Head of Oceanfreight. KN ist Weltmarktführer der globalen Seefrachtbranche. Während seiner letzten Jahre bei KN verantwortete er rund zwei Drittel des weltweiten EBIT-Ergebnis von KN. Er bekleidete bei KN wichtige Positionen in Europa, Asien und USA.
U.A. war Hans J. Willam auch 4 Jahre bei Danzas (jetzt DHL) tätig. Späterhin war er mehrjährig der Global CEO einer global agierenden Speditionsfirma, welche Tochterfirmen in mehr als 10 Ländern hatte.
Ein 2-jähriges Engagement bei GEODIS in Paris als Global Head of Ocean- and Airfreight, sowie, in Doppelfunktion, RCEO Lateinamerika, runden seine globalen Kompetenzen ab.
Hans J. Willam war auch ehrenamtlich tätig. Er war mehrjährig Vorstandsmitglied im Verein Hamburger Spediteure (VHSp). Dem Verband gehören ca. 400 Speditionsfirmen an.
Dank seiner knapp 50-jährigen Logistiklaufbahn, ist Hans J. Willam innerhalb der Branche als kompetenter Fachmann bekannt. Auch die Fachpresse legt Wert auf seine Aussagen im Zuge der sich ständig verändernden Herausforderungen der Branche.