Der NVOCC (Non-Vessel-Operating-Common-Carrier) ist ein wesentlicher Bestandteil des heutigen Seefrachtgeschäftes Ohne ein solches Set-Up kann kein internationaler Spediteur oder Logistikdienstleister erfolgreich im weltweiten Seefrachtgeschäft operieren.
Es gibt heute hunderte von Speditions- und Logistikunternehmen, die offiziell bei der FMC (Federal Maritime Commission) registriert und somit auch lizensiert sind, aber nur einige wenige kennen die Anforderungen und auch Risiken. Diese Unternehmen sind entsprechend organisatorisch aufgestellt und kontrollieren sowohl die Dokumente als auch die Prozesse in einer Art und Weise, die absolut konform geht mit den Anforderungen und Regularien der FMC. Dazu gehört ebenfalls eine entsprechende Versicherung für mögliche Schäden oder Regressforderungen. Die FMC unterscheidet strikt zwischen „Ocean Freight Forwarder – OFF“ und einem „NVOCC“. Viele Unternehmen sind sich dessen nicht bewusst und haben nicht berücksichtigt, dass ein „OFF“ lediglich die Auslagen an seinen Auftraggeber berechnen darf, die ihm von Seiten des Carriers (VOCC) belastet wurden. Ein „OFF“ darf auf diese Auslagen keinen Gewinn aufschlagen sondern lediglich Abfertigungsgebühren separat berechnen und ausweisen. Details hierzu gehen sehr detailliert aus der offiziellen Website der FMC (https://www.fmc.gov/resources/ocean_transportation_intermediaries.aspx) hervor.
Schäden und Strafen, verhängt von der FMC, gehen in die Millionen und hier stellte sich heraus, dass diese Unternehmen nicht entsprechend der FMC-Vorschriften aufgestellt waren bzw. nicht gesetzeskonform agiert haben. Es passiert durchaus, dass über Jahre – bewusst oder unbewusst – gegen bestehendes Gesetz verstoßen wurde ohne dass dieses jemals aufgefallen ist. Siehe hierzu auch https://www.law.cornell.edu/uscode/text/46/41107. Es gibt auch Fälle, bei denen ehemalige Mitarbeiter die FMC darüber informiert haben, dass der frühere Arbeitgeber „illegal“ agiert.
Deshalb sollte sich jedes Speditionsunternehmen oder Logistikdienstleister intensiv mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
Wir als WCL – Worldwide Consultants in Logistics GmbH haben vielfach unsere Kompetenz unter Beweis gestellt und eine Vielzahl von neutralen NVOCC im Auftrag großer Konzern wie auch für den Mittelstand erfolgreich aufgesetzt und implementiert. Begonnen von der Überprüfung des gewünschten NVOCC-Namen über die Registrierung, Lizenzierung in USA und China, internationale Bankverbindung und Versicherungen. Das ganze verbunden mit einer umfangreichen Dokumentation wie Agenturverträge, Carrierinstruktionen, Claim Handling u.a. Sämtliche Dokumentationen wurden von etablierten Anwaltskanzleien in Deutschland, Frankreich, UK, Hongkong und USA überprüft.
Wir sind gern bereit Ihren aktuellen NVOCC-Status zu überprüfen, Handlungsempfehlungen zu geben und das gemeinsam Erarbeitete umzusetzen.
Sprechen Sie mit uns – wir freuen uns, Sie zu unterstützen.