FACE Roundtable in Berlin: Studie von Martin Sieg

Martin Sieg bei FACE Roundtable in Berlin, Oktober 2025
November 5, 2025
 

Am 14. Oktober 2025 fand in Berlin ein hochkarätig besetzter Roundtable der Federation of Aluminium Consumers in Europe (FACE) statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Versorgungssicherheit, Klimapolitik und industrielle Wettbewerbsfähigkeit in Europa künftig in Einklang gebracht werden können. 

Martin Sieg, Managing Partner von WCL – Worldwide Consultants in Logistics, stellte dort die vom Verband in Auftrag gegebene Studie „Internationale Logistik und Warenströme für Aluminium in Zeiten unterbrochener Lieferketten“vor. 

Die Analyse zeigt, wie eng Europas Klimaziele, Industrieproduktion und Lieferkettenstabilität miteinander verflochten sind – und welche zentrale Rolle Logistik beim Zugang zu CO₂-armen Vormaterialien spielt. 

In der anschließenden Diskussion mit Vertreter*innen aus Politik, Industrie, Verwaltung und Sicherheitsbehörden wurde deutlich:

  • Aluminium ist ein Schlüsselmaterial der Energiewende. Ohne den Leichtmetall-Werkstoff sind Elektromobilität, erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen nicht realisierbar.
  • Europas Industrie ist auf Importe angewiesen, um den steigenden Bedarf an klimafreundlichem Aluminium zu decken.
  • Globale Lieferketten stehen unter Druck. Geopolitische Spannungen – etwa im Roten Meer, im Persischen Golf und in Ostasien – gefährden Transportwege und erhöhen die Kosten für CO₂-arme Vormaterialien erheblich.

FACE plädierte daher für eine langfristige europäische Rohstoffstrategie, die Klimaschutz und Versorgungssicherheit gleichermaßen berücksichtigt. Dazu gehört auch die Entwicklung eines „Green Logistics Resilience Frameworks“, das Lieferketten durch Frühwarnmechanismen, alternative Routen, digitale Rückverfolgbarkeit und diplomatische Koordination absichert. 

„Europa kann seine Klimaziele nur erreichen, wenn zugleich der Zugang zu CO₂-armen Vormaterialien gewährleistet bleibt“, betonte FACE-Präsident Mario Conserva. 

Die von Martin Sieg erarbeitete Studie liefert hierfür eine wichtige Grundlage – und macht deutlich: Logistik ist ein strategischer Schlüssel für Europas Energiewende.